BHI-Generalsekretär Ambet Yuson wandte sich in seiner Rede auf der ersten Konferenz zum Thema Holz, Zellstoff und Papier an Vertreter von Gewerkschaften und lokalen Behörden sowie an Mitglieder des sektoralen Berufsrates Holz, Zellstoff und Papier der US-amerikanischen Gewerkschaft IAM (International Association of Machinists and Aerospace Workers). Die Veranstaltung fand vom 13. bis 15. September in Eugene im US-Bundesstaat Oregon statt, der fast zur Hälfte bewaldet ist.
In seiner Grundsatzrede beim festlichen Abendessen im Rahmen der Konferenz hob Yuson das vielseitige Engagement der BHI-Mitgliedsorganisationen weltweit hervor. So ging er auf die Bemühungen der Gewerkschaft der Holzarbeiter im malaysischen Bundesstaat Sabah (STIEU) um Anerkennung als Gewerkschaft ein und berichtete über die auf multinationale chinesische Unternehmen ausgerichteten Organisierungskampagnen in Uganda, Nigeria und Südafrika. Darüber hinaus betonte die Bemühungen der in Katar beschäftigten Arbeitsmigranten um Würde und Respekt.
Yuson hob auch den Einsatz der IAM im Hinblick auf die erfolgreiche Organisierung der Arbeitnehmer in der IKEA-Produktionsstätte in Danville im US-Bundesstaat Virginia sowie in den Vertriebszentren des Unternehmens in Savanah, Perryville und Westhampton hervor. So betonte er, dass „sich das Zusammenwirken der IAM und ihrer Organisierungsarbeit in Danville mit der globalen Kampagne der BHI zu einem Format entwickelt hat, an dem sich die BHI bei der Organisierung von Kampagnen im Kontext multinationaler Unternehmen orientiert: militante Organisierung vor Ort begleitet von der Mobilisierung globaler Solidarität.”
Yuson lobte in seiner Rede außerdem die Unterstützung und Hilfe, die die IAM für die Betroffenen der beiden Wirbelstürme Harvey und Irma geleistet hat und sagte zu, den Katastrophenhilfefonds der IAM mit USD 5.000 zu unterstützen. Tausende IAM-Mitglieder in Texas und in der Karibik haben infolge der beiden Naturkatastrophen gewaltige Schäden erlitten.
Die Konferenz bot den Arbeitnehmern aus dem Bereich Holz, Zellstoff und Papier die Gelegenheit zum Austausch über die Veränderungen sowie die zukünftigen Entwicklungen im Sektor. Um auf die Veränderungen zu reagieren, wurden konkrete Strategien entwickelt. Darüber hinaus fand ein Ideenaustausch darüber statt, inwieweit die Tarifverhandlungen über auf einzelne Unternehmen bezogen Gewerkschaftsorgane gestärkt werden könnten. Im Verlauf der Veranstaltung wurden zudem neue Vertreter für den Bereich Holz, Zellstoff und Papier gewählt. Einer der Höhepunkte der Konferenz war die Besichtigung einer Betriebsanlage des Forstwirtschaftskonzerns Weyerhaeuser in Springfield, Oregon sowie eines Sägewerks in Cottage Grove.
Zu den Rednern auf der Konferenz gehörten Mitglieder des geschäftsführende Ausschuss der IAM, der Internationale Präsident der IAM, Bob Martinez Jr., die Schatzmeisterin Dora Cervantes, die Vizepräsidenten Rickey Wallace, und Brian Bryant sowie der Vertreter des US Bundesstaates Oregon, Brad Witt.