2016

Die BHI arbeitet eng mit dem Europäischen Bund der Bau- und Holzarbeiter (EBBH) , dem nordischen Bund der Bau- und Holzarbeiter (NFBWW), dem internationalen Gewerkschatsbund (GB) und den Globalen Gewerkschaften (GUFs) zusammen. Die BHI hat einen Sonderstatuts als Berater für das Wirtschafts - und Sozialkomitée der Vereinten Nationen und steht in Verbindung mit internationalen Organisationen wie der Internationalen Arbeitzsorganisation (ILO), der Internationalen Tropenholz-Organisation (ITTO), der Welternährungsorganisation (FAO), den Internationalen Arbeitsverbänden wie dem Weltverband der Bauwirtschaft (CICA) und regionalen und Internationalen Finanzinstitutionen wie der Weltbank und der Welthandelsorganisation (WTO).
Weitere Informationen erhaltet ihr hier info@bwint.org
2005

Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) ist eine Globale Gewerkschaftsförderation (GUF, vormals Internationales Berufssekretariat). Sie entstand im Dezember 2005 aus dem Zusammenschluss des Internationalen Bundes der Bau- und Holzarbeiter (IBBH) und des Weltverbandes der Bau- und Holzarbeiter (WVBH).
Der WVBH führte die Arbeit des ehemaligen Verbandes der Christlichen Bau - und Holzarbeiter Gewerkschaften fort, der am 9. September 1937 gegründet wurde.
1934

Der IBBH entstand im Jahr 1934 aus dem Zusammenschluss der Bauarbeiter Internationale und der Holzarbeiter Internationale. Nachfolgend schlossen sich dem Verband auch das Internationale Berufssekretariat der Steinmetze, das Internationale Berufssekretariat der Maler und Anstreicher und verwandte Berufsgruppen sowie das Internationale Berufssekretariat der Maurer an.