Gewerkschaften des Faber-Castell-Netzwerks konsolidieren Zusammenarbeit und legen neue Strategien fest

29 June 2017 15:38

Die Gewerkschaften, die die Mitarbeiter von vier Faber-Castell-Niederlassungen in Lateinamerika vertreten, trafen sich vom 21. bis zum 23. Juni 2017 in der im brasilianischen Bundesstaat São Paulo gelegenen Stadt São Carlos. Neben den Vertretern der lokalen Gewerkschaftseinheit waren auch Vertreter aus den Faber-Castell-Werken in Prata (Bundesstaat Minas Gerais), aus Manaus (Bundesstaat Amazonas) sowie der peruanischen Hauptstadt Lima anwesend. Das Treffen war von der Bau- und Holzarbeiter Internationalen (BHI) organisiert worden. Es verfolgte die Zielsetzung, das internationale Gewerkschaftsnetz der Faber-Castell-Mitarbeiter in Lateinamerika zu konsolidieren. So sollte die Solidarität unter den Beschäftigten des Unternehmens gestärkt werden, um bessere Arbeitsbedingungen für alle erzielen zu können.

Die Tagung der Gewerkschaftsvertreter fand in der Niederlassung der lokalen Gewerkschaft S. T. I. São Carlos statt. Hier tauschten sie ihre Erfahrungen über den Ablauf der Tarifverhandlungen, die Arbeitsbedingungen, Weiterbildungen sowie über die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz aus. Auch die peruanische Gewerkschaft unterstützte die Anliegen der brasilianischen Kollegen und rief eine Kampagne ins Leben.

Die Gewerkschaftsvertreter erstellten ein gemeinsames Grundsatzpapier für das Netzwerk und tauschten die erforderlichen Informationen für den Aufbau eines Rahmens für Arbeitnehmerrechte aus. Darüber hinaus erstellten sie einen Arbeitsplan für die Gesundheit- und Sicherheit am Arbeitsplatz, Tarifverhandlungen, Forstzertifizierung sowie die Ausweitung der Zusammenarbeit des Netzwerks.

Zu den für die zukünftige Arbeit des Netzwerks definierten Zielsetzungen gehörten eine regelmäßige Kommunikation zwischen den Gewerkschaften, ein kontinuierlicher Erfahrungsaustausch über erfolgreiche gewerkschaftliche Strategien, die Stärkung der Solidarität zwischen den Arbeitnehmern von Faber-Castell in Lateinamerika, im Bedarfsfall die Organisation von Solidaritätsaktionen, Durchführung von Weiterbildungen mit internationalen Schulungsmethoden zur Ausbildung von gewerkschaftlichen Führungskräften, die Stärkung der dem Netzwerk angehörenden Gewerkschaften sowie die Unterstützung ihrer jeweiligen Aktionen.

Die Teilnehmer besuchten auch das Faber-Castell-Werk vor Ort und bekamen hier einen Einblick in die Arbeitsweise des Standorts. So besichtigten sie unter anderem die Mitarbeiterräume und die Produktionsstätten von Zeichenstiften und Kosmetika. Darüber hinaus führten sie ein Gespräch mit der Geschäftsleitung des Werks über die Personalpolitik sowie über Kontakte zu den Gewerkschaften, Umweltbelange und über die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz..