Israel: Verkürzung der Wochenarbeitszeit

20 April 2017 14:35

Der israelische Gewerkschaftsdachverband Histadrut, das Präsidium der israelischen Unternehmerverbände und der Präsident des Arbeitgeberverbandes Manufacturers Association of Israel, Shraga Brosh, unterzeichneten einen allgemeinen Tarifvertrag, der die Verkürzung der Wochenarbeitszeit im Land vorsieht. „Dies ist ein erster Schritt, der zu einer größeren Ausgewogenheit zwischen Arbeitszeit und Freizeit führt. Gleichzeitig wirkt er sich positiv auf die Produktivität der Beschäftigten auf dem Arbeitsmarkt aus“, so der Histadrut-Vorsitzende Avi Nissenkorn. Der am 29. März 2017 unterschriebene Tarifvertrag tritt im Juli dieses Jahres in Kraft, sofern sich die Vertragsparteien nicht noch auf eine Alternativlösung zur Einführung langer Wochenenden verständigen. Auch dies soll keine Lohnkürzungen zur Folge haben.


Derzeit beläuft sich die wöchentliche Arbeitszeit in Israel auf 43 Stunden und liegt damit im Vergleich über den meisten anderen Industrieländern. Die Wochenarbeitszeit wird nun ohne Lohnabzüge um eine Stunde auf 42 Wochenstunden gekürzt.


Der unterzeichnete Tarifvertrag beinhaltet auch Änderungen bezüglich Nachtarbeit und Überstunden. So soll beispielsweise Nachtarbeit innerhalb eines Zeitraums von zwei Wochen nur noch an maximal sieben Tagen gestattet sein.


The number of weekly work hours in Israel stands today at 43 hours, a number that is higher than what is customary in most developed countries. According to the agreement that was signed on 29.3.17, the scope of the work week in the labour market will be shortened by one hour, so the work week will stand at 42 working hours, without a reduction in the wage. The shortened day will be determined by the employers, taking into consideration the requests and the needs of the workers. In accordance with the move, and once the change comes into effect, the hour wage will be calculated on the basis of 182 hours per work month, instead of 186 as is currently the case.


The agreement that was signed includes changes also in the night work arrangements and in the overtime. Thus for example, night work will be allowed for a cumulative scope of seven days within a period of two weeks. The weekly overtime quota allowed in a regular work week will be 16 hours, while in a week in which night work is performed, the maximum quota will be updated with regard to the morning shifts.


The shortening of the work week is expected to come into effect already starting from July 2017, unless the parties agree on an alternative arrangement for instituting long weekends, i.e. extending the weekend rest so that it includes also Sunday, on dates that will be agreed upon in advance. As long as these agreements are reached by July, the parties obligated to sign an amendment to the agreement, which anchors the alternative arrangement.