Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Organisationen um ein Jahr verlängert
Doha, 31. Januar 2018: Das für den Bau der Infrastrukturprojekte für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022™ verantwortliche katarische WM-Planungsgremium SC und der globale Gewerkschaftsbund für Arbeitnehmer im Bausektor Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) haben heute die Ergebnisse einer Reihe von im vergangenen Jahr durchgeführten gemeinsamen Inspektionen veröffentlicht. Diese waren im Jahr 2017 auf Baustellen von vier Stadien durchgeführt worden, die derzeit für die Fußball-WM 2022 gebaut werden.
Veröffentlicht wurde der Bericht von der aus Vertretern des SC und der BHI bestehenden gemeinsamen Arbeitsgruppe, die im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde, nachdem die beiden Organisationen eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet hatten. Die gemeinsame Arbeitsgruppe stellt sicher, dass die vom SC aufgestellten strengen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, die in den Sozialstandards für die Arbeitnehmer festgeschrieben wurden, auf den Baustellen sowie in den für die dort beschäftigten Arbeitnehmer bereitgestellten Unterkünften eingehalten werden. Die Sozialstandards für die Arbeitnehmer wurden in Abstimmung mit Menschenrechtsgruppen wie Amnesty International und Human Rights Watch erarbeitet.
Die gemeinsame Arbeitsgruppe traf sich im Verlauf des Jahres 2017 sechs Mal in Katar und führte gemeinsame Inspektionen auf Baustellen von vier Stadien sowie in Arbeiterunterkünften durch. Im Anschluss gab sie Empfehlungen zur Verbesserung verschiedener Aspekte der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer ab. Diese bezogen sich unter anderem auf bessere Aufbewahrungsvorrichtungen für die Sicherheitsausrüstungen, Verbesserungen hinsichtlich der Erfassung der Gesundheitsdaten sowie auf die Durchführung von Schulungen für das medizinische Personal der Bauunternehmer. Das katarische Planungsgremium SC setzt sich bereits mit sämtlichen im Bericht der gemeinsamen Arbeitsgruppe gemachten Empfehlungen auseinander.
Die im Bericht als positiv herausgestellten Bereiche beziehen sich unter anderem auf die gute personelle Ausstattung der Einrichtungen für medizinische Notfälle sowie auf die vom SC für die Arbeitnehmer eingerichteten Sozialforen, in denen die Beschäftigten sämtliche mit ihrer Arbeit oder ihrer Unterkunft im Zusammenhang stehende Probleme offen ansprechen können. Die gemeinsame Arbeitsgruppe brachte ihre Anerkennung hinsichtlich der Bedeutung von freien und fairen Diskussionen in den Sozialforen zum Ausdruck, die einen zentralen Bestandteil der den Arbeitnehmern zur Verfügung stehenden Beschwerdemechanismen ausmachen.
Die Sozialforen werden im Jahr 2018 weiterhin einen Schwerpunkt für die weitere gemeinsame Arbeit darstellen. So wird die BHI für die an der Koordinierung dieser Foren beteiligten Arbeitnehmern Schulungen organisieren, damit sie ihre Kommunikationsstrategien und Führungsfähigkeiten weiterentwickeln können. Die BHI wird sich auch weiterhin an ihre Zusage halten und Weiterbildungen für die Schulungsleiter anbieten, die innerhalb des SC für die sozialen Belange der Arbeitnehmer verantwortlich sind. Darüber hinaus wird die Arbeitsgruppe in diesem Jahr Inspektionen auf weiteren Stadienbaustellen sowie in Arbeiterunterkünften durchführen. Das SC bereitet sich derzeit auf den Höhepunkt der Bauphase der Infrastrukturen im Kontext der Fußball-WM vor. In dieser Phase wird auch die Anzahl der auf den Baustellen beschäftigten Arbeitnehmer entsprechend ansteigen.
Seine Exzellenz Hassan Al Thawadi, Generalsekretär des katarischen WM-Planungsgremiums erklärte: „Ich möchte Ambet Yuson und der BHI für ihre Unterstützung danken, die sie uns in den Bereichen geleistet haben, die für unser Gremium wesentlich sind. Hierzu gehören die Verbesserung der Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen der Arbeitnehmer, die auf den Stadienbaustellen in unserem Land beschäftigt sind. Wie dieser Bericht verdeutlicht, haben wir Forstschritte erzielt. Wir wissen, dass noch mehr unternommen werden kann, insbesondere auch deshalb, weil nun ein wichtiges Jahr in der Bauphase beginnt. Wir waren immer der Ansicht, dass diese Fußball-WM über das Potential verfügt, ein wichtiges soziales Vermächtnis zu hinterlassen. Unsere Partnerschaft mit der BHI ist ein wichtiger Bestandteil dieses Engagements. Ich bin hocherfreut darüber, dass wir diese wichtige Partnerschaft im Jahr 2018 fortsetzen.”
BHI-Generalsekretär Ambet Yuson erläutert: „Die gemeinsam mit dem SC durchgeführten Arbeiten stellen einen hervorragenden Ausgangspunkt dar. Durch diese kooperative und konstruktive Partnerschaft konnten die Bedingungen der in den WM-Infrastrukturprojekten beschäftigten Arbeitnehmer verbessert werden. Dieses wäre ohne das WM-Planungsgremium und insbesondere ohne die von ihrem Generalsekretär gezeigten Bereitschaft zur Aufnahme eines konstruktiven Dialogs nicht möglich gewesen. Im Verlauf der kommenden zwölf Monate wird das BHI-Team erneut nach Katar reisen. So hoffen wir, in den kommenden Monaten weitere Fortschritte zu erzielen." Zum Download des vollständigen Berichts klicken Sie bitte hierunter