21 January 2025

Von der Krise ins Handeln: Gewerkschaften mobilisieren für Klimagerechtigkeit im Bauwese

Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) und 3F haben am 3./4. Oktober in Amman (Jordanien) gemeinsam eine der regelmäßigen Sitzungen des MENAT-Netzwerks ausgerichtet. An dieser Veranstaltung nahmen 19 Gewerkschafter teil, darunter fünf Frauen, die aus vier BHI-Mitgliedsverbänden aus Jordanien, Tunesien, Palästina und Bahrain kamen.

Die Mitgliedsgewerkschaften waren zusammengetreten, um die akuten Auswirkungen des Klimawandels auf die Bauschaffenden zu besprechen, insbesondere in der Subregion MENAT, wo hohe Temperaturen oftmals zu Hitzschlag, Dehydrierung, Erschöpfung und anderen hitzebedingten Erkrankungen führen. Eines der Hauptziele der Sitzung bestand darin, den Gewerkschaftern Strategien an die Hand zu geben, um auf nationaler Ebene Lobbyarbeit für Klimagerechtigkeit anstoßen zu können und Initiativen zu fördern, die Arbeiter vor extremen Witterungsbedingungen schützen und ihre Rechte durch einen fairen und gerechten Strukturwandel verteidigen.

Während der einzelnen Sitzungsblöcke wurden die wirtschaftlichen Konsequenzen des Klimawandels diskutiert, unter anderem Stornierungen von Projekten, Verzögerungen, Aussetzen der Arbeit, verringerte Produktivität, Lohnverluste und höhere Aufwendungen für medizinische Behandlungen. Die Teilnehmer tauschten sich über die Herausforderungen aus, mit denen die Gewerkschaften bei der versuchten Lösung dieser Probleme über Kollektivverhandlungen und politische Verhandlungen konfrontiert sind. Es wurde besonders die spezielle Rolle von Arbeitnehmerinnen und jungen Beschäftigten beleuchtet, denn sie leisten wesentliche Beiträge zu nachhaltigem Wandel und zum Aufbau von Resilienz.

Auf Grundlage dieser Gespräche erarbeiteten die Delegierten zugeschnittene Strategien für kollektive Aktionen und Lobbyarbeit, die in den jeweiligen lokalen Kontext passen. „Mit dieser Sitzung wurde die Bedeutung des sozialen Dialogs einmal mehr deutlich, ebenso die regionale Zusammenarbeit für die Gewährleistung eines fairen Wandels, der sowohl die Nachhaltigkeit in Umweltfragen als auch die Arbeitnehmerrechte gewährleistet“, sagte Mahmoud AlHyari, der Vorsitzende der Allgemeinen Baugewerkschaft in Jordanien (GTUCW).