Zu heiß zum Arbeiten - Aktionsaufruf
Published on 13 April 2025
Da sich der Planet aufheizt und tödliche Hitzewellen immer häufiger und tödlicher werden, ist der Schutz der Beschäftigten im Freien von entscheidender Bedeutung. Unter dem Aufruf "Zu Heiss zum Arbeiten" kämpft die BHI für eine grünere, sauberere und sicherere Zukunft und fordert, dass alle Beschäftigten das Recht auf:
- STOPPEN Sie die Arbeit bei extremer Hitze
- SCHÜTZEN vor Hitzestress
- ENTSCHÄDIGUNG für Arbeitsunterbrechungen
Arbeiter im Freien sind bereits jetzt der Hauptlast extremer Hitze ausgesetzt: 2,4 Milliarden Arbeitnehmer sind gefährlichen Temperaturen ausgesetzt, was zu 22,85 Millionen Verletzungen und fast 19.000 Todesfällen führt (ILO, 2024). Ohne dringende Maßnahmen könnte die Zahl der hitzebedingten Todesfälle bis 2050 um weitere 250.000 pro Jahr ansteigen (WHO, 2023).
Als Reaktion darauf setzen sich die BHI-Mitgliedsorganisationen weltweit das ganze Jahr über für sicherere Arbeitsplätze, garantierten Arbeitnehmerschutz und faire Entschädigungen für hitzebedingte Arbeitsunterbrechungen ein. Im Rahmen der " Zu Heiss zum Arbeiten "-Kampagne besteht die BHI darauf
- Jeder verdient Schutz vor Hitzestress, am Arbeitsplatz und in unseren Gemeinden, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Migrations- oder Beschäftigungsstatus.
- Wir alle brauchen Vorschriften und Tarifverträge zum Schutz von Arbeitsplätzen, Arbeitsbedingungen, Leben und Lebensunterhalt.
- Die Regierungen müssen die Gefahren extremer Hitze für Millionen von Arbeitnehmern erkennen und Anpassungen an die Hitze am Arbeitsplatz sowie soziale Schutzmaßnahmen einführen.
- Die Arbeitgeber müssen die Verantwortung für hitzebedingte Gefahren und Risiken am Arbeitsplatz übernehmen und für angemessene Entschädigung, Abhilfe und Schutzmaßnahmen sorgen.
Es ist an der Zeit, Verantwortung gegen extreme Hitze zu übernehmen. Es ist Zeit zu handeln!
Werden Sie am Internationalen Arbeitergedenktag (28. April) und das ganze Jahr über aktiv:
- Mobilisierung von Arbeitnehmern und Gemeinschaften
- Organisation von Diskussionen über Hitzestress mit Mitgliedern und Arbeitsplatzvertretern
- Starten Sie öffentliche Kampagnen in den sozialen Medien, um den Stimmen der Arbeitnehmer Gehör zu verschaffen. Laden Sie unsere Kampagnenmaterialien hier herunter!
- Aufbau sektorübergreifender Allianzen, um den Kampf gegen extreme Hitze zu verstärken.
- Unterstützen Sie eine weltweite Petition, die das Recht auf Arbeitsunterbrechung bei extremer Hitze fordert.
- Aushandeln von Vereinbarungen mit Arbeitgebern zur:
- Legen Sie Höchsttemperaturen fest, die den Wetterbedingungen und der Luftfeuchtigkeit Rechnung tragen.
- Anpassung der Arbeitsbedingungen und -regelungen, einschließlich der geplanten Arbeitstage, bei extremer Hitze.
- Einführung hitzebedingter Gesundheitsinitiativen und regelmäßiger Bewertungen des Hitzerisikos.
- Gewährleistung zusätzlicher Schutzmaßnahmen, Entschädigungen und Rechtsmittel für Arbeiten am Bau.
- Einbindung der lokalen, regionalen und nationalen Behörden:
- Aufnahme von Hitzeschutzbestimmungen in Ausschreibungsverfahren und Beschaffungsverträgen, die den Schutz vor extremer Hitze und den Gesundheitsrisiken durch Hitzestress betreffen.
- Gewährleistung von Sozialschutzbestimmungen, die das Einkommen der Arbeitnehmer in Zeiten der Arbeitsunterbrechung sichern.
- Ehrgeizige Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an extreme Hitze und zur Entschädigung der Arbeitnehmer
Teilen Sie Informationen über Ihre Aktionen und inspirieren Sie andere!
Teilen Sie Ihre Aktionen mit Ihrem regionalen Klima- und Kampagnenkoordinator und/oder mit paola.cammilli@bwint.org
Vergessen Sie das nicht:
- Laden Sie hier das Kampagnenmaterial in Ihrer Sprache herunter
- Teilen Sie Ihre Fotos und Videos auf sozialen Medien
- Tag:
- Instagram: @bwiglobalunion
- Facebook: @BWIGlobalUnion
- Twitter/X: @BWIglobal
- Verwenden Sie die Hashtags: #IWMD25 #TooHotToWork