15 October 2024

Ruanda: Gewerkschaft hält Kongress ab und feiert massiven Anstieg der Mitgliederzahlen

Der BHI-Mitgliedsverband STECOMA in Ruanda hat am 3. Oktober 2024 seinen dritten Kongress abgehalten, der unter dem Motto stand „Gemeinsam in die Zukunft“ (Moving Forward Together). Es nahmen etwa 142 Delegierte am Kongress teil, darunter mindestens 65 Frauen. Vorangegangen war eine Weiterbildung der Gewerkschaft für 98 Teilnehmer (davon 47 Frauen), mit der die Strategien für Mitgliederwerbung und -bindung sowie gewerkschaftliche Aufbauarbeit gestärkt und gleichzeitig die einzigartige Rolle hervorgehoben werden sollte, die Frauen und junge Beschäftigte bei diesen Bestrebungen übernehmen.

Während der Veranstaltung würdigte STECOMA ihre Errungenschaften, insbesondere den bemerkenswerten Anstieg der Mitgliederzahlen von nur 200 Gewerkschaftern 2008 bis auf beeindruckende 78.743 Mitglieder 2024. Angesichts dieses Erfolges bekräftigte die Gewerkschaft ihr weiteres Engagement bei der Förderung und Unterstützung von gerechter und menschenwürdiger Arbeit mit gleichen Rechten für alle Beschäftigten im Bausektor in Ruanda. Zu diesem Zweck setzt sie sich für die Erarbeitung, Verbesserung und Durchsetzung von Kernarbeitsnormen ein. Die STECOMA beschrieb ihre Strategie zur Erreichung dieser Vision und skizzierte, dass dies über die Entwicklung zukünftiger Führungspersönlichkeiten, Kompetenzerweiterung der Arbeitnehmer, Maßnahmen gegen die vom Klimawandel verursachten Probleme und Einbindung der Gewerkschaftsmitglieder und Bauschaffenden erreicht werden soll, damit sichergestellt ist, dass deren Wohlbefinden und Rechte im Mittelpunkt stehen.

Es wurde ein neuer Vorstand gewählt (National Executive), der aus sieben Mitgliedern besteht (darunter vier Frauen) und die Aufgabe hat, die Gewerkschaft ab 2024 zu leiten. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass Frauen in die Positionen der stellvertretenden nationalen Vorsitzenden und der stellvertretenden Generalsekretärin für Weiterbildung & Entwicklung der Mitgliedschaft gewählt wurden. Auch das Führungspotenzial junger Menschen wurde gewürdigt: Es wurden junge Beschäftigte für zentrale Ämter gewählt, unter anderem zum stellvertretenden Generalsekretär für Mobilisierung & Mitgliederwerbung, Vertreter für junge Beschäftigte und Vertreter für Frauen & Genderfragen.

„Dieser Kongress hat uns Gelegenheit gegeben, die seit unserer Gründung geleistete Arbeit zu reflektieren und zu bewerten. Es ist sowohl beeindruckend als auch unverkennbar, was wir für ein Wachstum wir erleben und welchen Einfluss wir auf die Bauindustrie in Ruanda nehmen konnten. Ich möchte unseren Mitgliedern und Partnern von ganzem Herzen danken, unter anderem auch der BHI, für ihre unschätzbare Unterstützung bei der Stärkung unserer Gewerkschaft. Gemeinsam streben wir nach und nach die Zahl von 200.000 Mitgliedern bis 2031 an und lassen so eine noch stärkere, noch dynamischere Organisation entstehen, die sich für die Interessen der Arbeitnehmer und unserer Branche einsetzt,” sagte Generalsekretär Evariste Habyarimana.