29 January 2025

USA: Beschäftigte im IKEA-Auslieferungslager kämpfen aktiv für faire Löhne und ihre Rechte

Die Arbeitnehmer im IKEA-Auslieferungslager in Perryville, Maryland, haben Streikposten aufgestellt und einen Streik begonnen, um faire Löhne, an die Beschäftigungsdauer geknüpfte Rechte und Respekt am Arbeitsplatz durchzusetzen. Der Streik wurde organisiert von der IAM (internationaler Verband der Maschinisten und Arbeitnehmer in der Luft- und Raumfahrt) und es nahmen mehr als 320 Mitglieder der Ortsgruppe Local I460, District 4, daran teil, die gemeinsam in den Arbeitskampf gingen, nachdem sie den jüngsten Vertragsentwurf von IKEA am 14. November abgelehnt hatten.

Der Streik begann offiziell am 15. November um Mitternacht. Nach Monaten ergebnisloser Verhandlungen machten die Arbeitnehmer deutlich, dass man ihre Stimmen nicht länger ignorieren kann.

Zentrale Punkte des Disputs:

  • Faire Löhne: Die Arbeitnehmer fordern Löhne, die ihre unerlässliche Rolle bei den Geschäftstätigkeiten von IKEA reflektieren und an die steigenden Lebenshaltungskosten angepasst werden.
  • Schutz bei langer Beschäftigungsdauer: Die Gewährleisung von Schutzrechten bei langer Beschäftigungsdauer gewährleistet eine faire Behandlung und hilft bei der Vermeidung von Günstlingswirtschaft.

Inzwischen sind IAM und IKEA in einer Mediation auf förderaler Ebene; die ersten Gespräche sind für den 21. und 22. November geplant. Während die Gewerkschaftsmitglieder für die Verhandlung eines fairen Abkommens offen sind, zeigt der Streik deutlich ihre Entschlossenheit, besser Bedingungen für alle durchzusetzen.

Die Streikposten vor dem Lager in Perryville sind energiegeladen und entschlossen, weil die Beschäftigten in ihrem Kampf um Würde und Respekt zusammenstehen. Die Solidarität ist unerschütterlich und so senden diese Arbeitnehmer eine starke Botschaft an IKEA: Die Verpflichtungen zu fairem Umgang müssen sich in Taten zeigen, nicht nur in Worten, damit die Belegschaft gerechte Löhne und Schutz erhält.