29 January 2025

Arbeitnehmer- und Klimagerechtigkeit in der Bau- und Baumaterialienindustrie, Holz- und Forstwirtschaft: Zehn zentrale Schritte für eine nachhaltige und gerechte Zukunft

Am 08. November 2024 haben mehr als 120 führende Vertreter von Mitgliedsgewerkschaften der BHI beim BHI-Gipfel für Klimagerechtigkeit in Genf die Erklärung „Zehn zentrale Schritte für eine nachhaltige und gerechte Zukunft über einen gerechten Strukturwandel in der Bau-, Holz- und Forstwirtschaft“ verabschiedet.

In diesem Dokument wird ein gerechter Strukturwandel beschrieben, der die Arbeitnehmer in den Mittelpunkt stellt und klare Grundsätze, Strategien und Verfahren beinhaltet, die über zehn zentrale Schritte umgesetzt werden. Damit sollen Gewerkschaften auf der ganzen Welt mobilisiert werden, so dass die Erwerbstätigen bei Klimaschutzmaßnahmen an vorderster Front eingebunden sind und gewährleistet wird, dass die Arbeitnehmerrechte und Standards für menschenwürdige Arbeit ein fester Bestandteil des Übergangs zu einer dekarbonisierten bebauten Umgebung sind.

In der Erklärung werden zudem Regierungen, Konzerne und Interessensträger dazu aufgerufen, sich in dieser Hinsicht noch ehrgeizigere Ziele zu stecken und die notwendigen Investitionen zu tätigen, damit der Strukturwandel fair und inklusiv verläuft. Ebenso wird betont, wie wichtig es ist, dass die Maßnahmen für Klimagerechtigkeit auf einem kollektiven, von den Arbeitnehmern angestoßenen Ansatz aufsetzen.