20 November 2024

Gewerkschaftsführer der CFMEU fordert Verteidigung der Gewerkschaftsrechte angesichts eskalierender Angriffe in der Region Asien/Pazifik

Am 7. November 2024, hielt der stellvertretende Vorsitzende der Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) und Bausekretär der Gewerkschaft CFMEU (Bau, Forstwirtschaft, Seefahrt), Dave Noonan, eine starke Rede vor dem ikonischen Broken Chair am Völkerbundpalast in Genf. Vor einer internationalen Zuhörerschaft aus Gewerkschaftsführern, Vertretern von Mitgliedsverbänden und Unterstützern betonte Noonan die dringende Notwendigkeit, zur Verteidigung der Arbeitnehmerrechte, der Demokratie und der Vereinigungsfreiheit solidarisch zusammenzustehen.

Noonan wendete sich gegen die eskalierende Unterdrückung von Gewerkschaftern in der Region Asien/Pazifik und anderen Ländern und richtete die Aufmerksamkeit auf die Not von Gewerkschaftsmitgliedern in Ländern wie Myanmar, den Philippinen und Südkorea, wo nach wie vor Unterdrückung, Gewalt und ungerechtfertigte Verhaftungen ausgeübt werden. Er betonte, dass derartige Verstöße sofortiges internationales Handeln erfordern, besonders von Organisationen wie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

Er kritisierte das Eingreifen der australischen Regierung in die CFMEU und verurteilte die Ernennung eines externen Verwaltungsreferenten als eine eklatante Verletzung der demokratischen Grundsätze und ILO-Übereinkommen. Noonan beschrieb, wie 157 gewählte Vertreter aus ihrem Amt entfernt, Vermögensgegenstände der Gewerkschaft beschlagnahmt und 100.000 Mitgliedern die demokratische Kontrolle entzogen wurden. „Das Handeln der Regierung ist ein Schlag ins Gesicht der Unschuldsvermutung“, erklärte Noonan. „Ihre Missachtung der Vereinigungsfreiheit und des Vereinigungsrechtes ist offenkundig. Wir fordern die Wiederherstellung der demokratischen Kontrolle von CFMEU-Mitgliedern und rufen die internationale Gemeinschaft dringend dazu auf, Australien zur Rechenschaft zu ziehen.“

Noonan würdigte die Resilienz der Gewerkschaftsmitglieder und äußerte sich anerkennend zur Massenmobilisierung von zehntausenden Australiern, die bei der Kundgebung ihre Solidarität mit der CFMEU gezeigt hatten. Er rief die BHI-Mitgliedsgewerkschaften und die internationale Gemeinschaft auf, ihre Unterstützung zu verstärken und den Druck auf die australische Regierung zu intensivieren, damit diese ihren Verpflichtungen gemäß der ILO-Übereinkommen nachkommt. „Machen wir uns stark für Gewerkschaftsrechte. Machen wir uns stark für Demokratie auf der ganzen Welt. Wir sind die BHI. Wir sind Gewerkschafter. Wir können stolz sein.“

Der Broken Chair, vor dem Noonan seine Rede hielt, diente als symbolische Kulisse. Die Skulptur steht für die Zerbrechlichkeit der Zivilgesellschaft und den Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit. Sie symbolisiert zudem unsere Resilienz und unsere Kraft, angesichts von Widrigkeiten das Gleichgewicht zu wahren.

Die BHI steht unerschütterlich an der Seite von Dave Noonan, der CFMEU und allen Gewerkschaften, die unterdrückt werden. Wir bekräftigten einmal mehr unsere feste Entschlossenheit, die demokratischen Grundsätze zu verteidigen, die Gewerkschaftsmitglieder weltweit zu unterstützen und die Einhaltung internationaler Arbeitsnormen zu verfechten.