20 January 2025

Internationaler Gipfel der BHI zu Klimagerechtigkeit

Am 7./8. November 2024 wird die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) in Genf (Schweiz) den ersten Gipfel zu Klimagerechtigkeit organisieren, der von den Arbeitnehmern der Bau- und Baustoffbranche, Holz- und Forstwirtschaft gestaltet wird: Zukunft gestalten mit Gerechtigkeit und gleichen Rechten. Die Veranstaltung wird im Internationalen Konferenzzentrum (CICG) stattfinden (Adresse: 17 rue de Varembé, CH - 1202 Genf). 

Angesichts eines bevorstehenden Strukturwandels hin zu einer emissionsfreien Wirtschaft ergreifen die Gewerkschaften in den Branchen Bau, Baumaterialien, Holz und Forst mehrere Initiativen, die sicherstellen sollen, dass die Transition so verläuft, dass sie auch für die Arbeitnehmer gerecht ist.

Über Kollektivmaßnahmen und die Stärkung regionaler und globaler Verbindungen soll der Gipfel dazu beitragen, die BHI-Kampagne für Klimagerechtigkeit auszuweiten und das Vertrauen in einen von den Arbeitnehmern gestalteten Strukturwandel aufbauen, bei dem Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Arbeitsnormen die Grundlage bilden.

Die BHI freut sich auf die Diskussionen, die dabei helfen können, eine von den Arbeitnehmern federführend begleitete Kampagne für Klimagerechtigkeit in der Bau- und Baustoffbranche, Holz- und Forstwirtschaft aufzustellen. Zusammen mit unseren Gemeinschaften und Verbündeten können wir eine globale Antwort auf die Klimakrise voranbringen, die sich auf die Arbeitnehmerrechte und Gerechtigkeit stützt, auf das Menschenrecht auf Wohnraum, eine hochwertige Infrastruktur und eine saubere, sichere und gesundheitsfreundliche Umgebung für alle.

Um an dem Gipfel teilzunehmen, bitten wir um Anmeldung bis zum 18. Oktober 2024.

Das Programm ist in verschiedenen Sprachen verfügbar: Hier klicken.

Für weitere Fragen steht Alanah Torralba zur Verfügung: alanah.torralba@bwint.org.