13 August 2025
KLIMAGERECHTIGKEIT IST ARBEITNEHMERGERECHTIGKEIT
Im Vorfeld der diesjährigen Feierlichkeiten zum Internationalen Tag der Jugend am 31. Juli hielten 30 junge Beschäftigte von sechs globalen Gewerkschaftsorganisationen (BHI, IUL, ITF, IÖD, IFJ und IndustriAll) einen Workshop mit dem Titel „Climate Justice for Workers‘ Justice“ („Klimagerechtigkeit für Arbeitnehmergerechtigkeit“) ab. Dieser Workshop war eine Zusammenarbeit zwischen den globalen Gewerkschaften, der indonesischen Stiftung für Rechtshilfe (YLBHI) und der indonesischen Allianz der Menschen für Klimagerechtigkeit (ARUKI). YLBHI und ARUKI beteiligen sich derzeit an der Ausarbeitung des Gesetzentwurfs zur Klimagerechtigkeit, der auf der aktuellen nationalen Gesetzesliste des indonesischen Parlaments steht.
Laut Zainal Arifin, Leiter der Abteilung Netzwerk und Interessenvertretung der YLBH, sollte das Treffen mit jungen Beschäftigten aus den globalen Gewerkschaften dazu dienen, wichtige Beiträge der Beschäftigten zu erhalten. „Die Beschäftigten werden von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein, also müssen sie sich zu Wort melden und ihre Bedenken äußern“, sagte er. Ismaryana, ein junges Mitglied von SERBUK (Indonesien), erläuterte, dass die Beschäftigten eine gefährdete Gruppe sind, die vom Klimawandel und verschiedenen Regierungsmaßnahmen betroffen sein wird. „Auch geringe Auswirkungen führen zu arbeitsbedingten Erkrankungen und Arbeitsunfällen, deren Zahl zunimmt“, so Ana. Ihrer Meinung nach hat sich die Politik der Regierung nicht mit der Notlage der Beschäftigten befasst, und diese sind jetzt von Arbeitsplatzverlusten und Lohnkürzungen aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich des Wetters, bedroht.
Dewi Puspa von ARUKI erklärte, dass die von der Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) gestartete Kampagne für die Bemühungen der ARUKI, sich am Gesetzgebungsprozess im Parlament zu beteiligen, eine Rolle spiele. „Die Kampagne Too Hot to Work ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich an mehrere Interessengruppen richtet", so Dewi. ARUKI wird vom 26. bis 28. August 2025 in Jakarta einen Klimagerechtigkeitsgipfel mit 1.000 Beteiligten veranstalten.