1 September 2025
WEITER MIT DEN PROTESTEN! DIE BHI STEHT AN DER SEITE DER INDONESISCHEN ARBEITER:INNEN
Die Bau- und Holzarbeiter-Internationale (BHI) steht fest an der Seite der arbeitenden Menschen und Jugendlichen Indonesiens, die auf die Straße gehen, um Würde, Verantwortung und menschenwürdige Arbeit einzufordern. Ihr Mut und ihre Stärke inspirieren die weltweite Gewerkschaftsbewegung.
Wir unterstützen das Recht der indonesischen Arbeiter:innen auf Protest uneingeschränkt. Daher sind der Mord an Affan Kurniawan und andere Todesfälle bei den jüngsten Protesten zu verurteilen. Menschen, die ihr Grundrecht nutzen, ihre Stimme zu erheben, ob Arbeiter:innen, Student:innen oder Bürger:innen, sollten dafür nicht mit dem Leben bezahlen müssen. Die BHI fordert eine glaubwürdige und unabhängige Untersuchung sowie Gerechtigkeit für alle Opfer.
Die jüngste Ankündigung von Präsident Prabowo Subianto, die Privilegien und Zulagen aller Parlamentsmitglieder zu streichen, die er als „Reform“ anpreist, wird eine frustrierte Öffentlichkeit nicht besänftigen, solange er sich nicht mit den tieferliegenden Problemen der Arbeitnehmer:innen und Jugendlichen auseinandersetzt: niedrige und ungleiche Löhne, prekäre Beschäftigung, steigende Preise für Güter und Dienstleistungen sowie Sparmaßnahmen, die die Menschen in ihrer Grundversorgung treffen und dabei das Geld in die Taschen der Elite leiten. Indonesiens Arbeiter:innen fordern echten Wandel und keine kosmetischen Notlösungen, die nur für Ruhe und Ordung sorgen sollen.
Die Wut auf den Straßen Indonesiens ist nicht aus dem Nichts entstanden, sondern das Ergebnis jahrelanger Ausbeutung und Ausgrenzung. Am stärksten spüren dies die Beschäftigten in den Branchen Bau und Holz sowie in verwandten Sektoren. Die BHI unterstützt Indonesiens Streben nach Wirtschaftswachstum. Dieses bleibt jedoch bedeutungslos, wenn es nicht von Respekt für Arbeitnehmerrechte, Arbeitssicherheit und echter Mitbestimmung begleitet ist.
Gemeinsam mit unseren indonesischen Mitgliedsorganisationen fordert die BHI daher die Regierung von Präsident Prabowo Subianto, das Parlament, die Arbeitgeber und die Sicherheitskräfte auf:
- Respektieren Sie das Recht auf Leben und Protest. Beenden Sie die exzessive Gewalt und bestrafen Sie die Täter:innen. Respektieren Sie die Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit – offline wie online.
- Machen Sie Schluss mit den kosmetischen Reformen. Setzen Sie sich für die dauerhafte Abschaffung der Privilegien der Elite und das entschlossene Angehen der Ursachen für die öffentliche Wut ein: stagnierende Löhne, prekäre Arbeit usw.
- Reformieren Sie das Lohnsystem. Stoppen Sie die Verabschiedung des Omnibusgesetzes zur Schaffung von Arbeitsplätzen (das den „Labour Cluster“ ersetzt) und zielen Sie darauf ab, die Löhne anzuheben und die Kaufkraft wiederherzustellen. Nehmen Sie die Verhandlungen über die konkrete Ausgestaltung des Gesetzes wieder auf.
- Binden Sie die Gewerkschaften in die parlamentarischen Beratungen über das neue Arbeitsgesetz ein.
- Beenden Sie die Sparmaßnahmen, die zu Hunger geführt haben. Machen Sie die Kürzungen rückgängig und stellen Sie Mittel für den Wohnungsbau, Schulen, die Gesundheitsversorgung, den Klimaschutz und die Infrastruktur bereit, um menschenwürdige Arbeitsplätze im Bausektor zu schaffen.
Nehmen Sie den Kampf gegen die Korruption wieder ernst. Stellen Sie die Integrität und Unabhängigkeit der Korruptionsbekämpfungsstellen wieder her, damit öffentliche Ressourcen wieder den Menschen und nicht allein der Elite zugutekommen.
Die Forderungen der indonesischen Arbeiter:innen und Jugendlichen sind klar: Gleichheit, menschenwürdige Arbeit und Demokratie sind nicht verhandelbar. Die Regierung Prabowos muss diese Forderungen ernst nehmen – sonst riskiert sie, auf der falschen Seite der Geschichte zu stehen. Die BHI und ihre Mitgliedsgewerkschaften werden diesen Kampf so lange unterstützen, bis Gerechtigkeit, Transparenz und sozialer Fortschritt Wirklichkeit geworden sind.