29 August 2025

COP30: HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN FÜR DIE GEWERKSCHAFTEN

Der Nationale Verband der Industrietechniker (FENTEC) veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Regionalrat der Techniker der 2. Region, dem Bundesrat der Industrietechniker (CFT) und der Internationalen Organisation für Industrietechnik (OITEC) das 1. Internationale Seminar für Klimadiskussionen (SIDCLIMA) in Belém do Pará, wo im November die COP30 stattfinden wird.

Die BHI beteiligte sich mit einer von FENTEC-Präsident Wilson Wanderlei koordinierten Podiumsdiskussion zum Thema „Gerechter Übergang” und menschenwürdige Arbeit. Wanderlei betonte: „Die Gewerkschaften müssen eine aktive Rolle bei den COP30-Debatten zu den Herausforderungen des Klimawandels einnehmen und aufzeigen, wie Industrietechniker zur Bewältigung der Klimakrise beitragen können.”

Nelson Karam, Vertreter von DIEESE, sprach über die Auswirkungen des Klimawandels auf Beschäftigung, die aktuellen Veränderungen in der Industrie und die gewerkschaftliche Agenda, mit der sichergestellt werden soll, dass die Transformation nicht auf Kosten der Arbeitnehmer:innen geht. BHI-Regionalvertreter Nilton Freitas rief die Gewerkschaften dazu auf, dem Amazonas-Gewerkschaftsnetzwerk beizutreten, „um die Dimension der Arbeit in der Klimadebatte zu stärken”. Er erinnerte daran, dass in Amazonien mehr als 30 Millionen Menschen leben, die menschenwürdige Arbeit benötigen, um im Einklang mit dem Wald zu leben und den Klimaschutz zu fördern.

Im Namen der BHI nahmen an der Veranstaltung ebenso teil: Andrea dos Santos (Präsidentin des Nationalen Architektenverbandes), Jorge Pedro da Cruz Santos (Präsident der Elektrikergewerkschaft von Maringá) sowie Gelson Santana und Joaquim Santana (Präsidenten der Baugewerkschaften von Porto Alegre und Cuiabá).

Zudem traf Freitas erstmals mit der gesamten nationalen Leitung von FENTEC zusammen. Diese setzt sich aus den Vorsitzenden der staatlichen Gewerkschaften der Industrietechniker (SINTEC) zusammen, die fast alle Branchen abdecken, in denen die BHI aktiv ist.