23 September 2025

TEUPM STÄRKT FÜHRUNG ZUR KONSOLIDIERUNG DER GEWERKSCHAFTSSTÄRKE

Die Timber Employees Union of Peninsular Malaysia (TEUPM) hat vom 18. bis 20. September 2025 mit Unterstützung der BHI Asien-Pazifik den zweiten Teil ihres Leadership-Trainings erfolgreich durchgeführt und damit ihr Engagement zur Stärkung der innergewerkschaftlichen Fortbildung bekräftigt. An dem Workshop nahmen 20 leitende Gewerkschaftsfunktionär:innen teil, die auf den in der ersten Phase gelegten Grundlagen aufbauten und ihre Kenntnisse weiter vertieften.

Die dreitägige Intensivschulung vertiefte das Verständnis der Teilnehmer:innen für Gewerkschaftsprogramme und -strukturen auf betrieblicher und Verbandsebene. Zugleich wurden ihnen wesentliche organisatorische Fähigkeiten für eine wirksame tägliche Gewerkschaftsarbeit vermittelt. Ausbilder:innen des BHI-Büros Asien-Pazifik hielten Sitzungen zu Themen wie der Umsetzung von Gewerkschaftsprogrammen, der Stärkung demokratischer Strukturen und der Durchführung produktiver Sitzungen ab. Ein zentraler Bestandteil der Schulung war die Train-the-Trainer-Komponente, bei der die Funtionär:innen aktive Präsentationsfähigkeiten sowie Werkzeuge für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit mit Gewerkschafter:innen erlernten.

Die Teilnehmer:innen berichteten von deutlich mehr Selbstvertrauen und Klarheit über ihre jeweiligen Rollen. Norman bin Nordin, der Sekretär der Zweigstelle Negeri Sembilan, reflektierte, der Workshop habe ihn „organisierter gemacht – in Bezug auf Planung, Zeitmanagement und aktives Handeln“.

Generalsekretär Rasdi bin Abu Hanipah betonte, dass diese Führungsschulung ein Kernelement der Strategie der TEUPM zur Konsolidierung der Gewerkschaftsbewegung sei. Er bekräftigte, dass die TEUPM weiterhin in die konsequente Ausbildung ihrer Funktionär:innen investieren werde, um sie noch effektiver bei der Organisierung und Verteidigung der Arbeitnehmer:innen zu machen. Solche Initiativen zum Kapazitätsaufbau verbessern nicht nur die Arbeits- und Lebensbedingungen von Gewerkschafter:innen, sondern stärken auch die Widerstandsfähigkeit und Schlagkraft der gesamten Bewegung.

Die Timber Employees Union of Peninsular Malaysia (TEUPM) hat vom 18. bis 20. September 2025 mit Unterstützung der BHI Asien-Pazifik den zweiten Teil ihres Leadership-Trainings erfolgreich durchgeführt und damit ihr Engagement zur Stärkung der innergewerkschaftlichen Fortbildung bekräftigt. An dem Workshop nahmen 20 leitende Gewerkschaftsfunktionär:innen teil, die auf den in der ersten Phase gelegten Grundlagen aufbauten und ihre Kenntnisse weiter vertieften.

Die dreitägige Intensivschulung vertiefte das Verständnis der Teilnehmer:innen für Gewerkschaftsprogramme und -strukturen auf betrieblicher und Verbandsebene. Zugleich wurden ihnen wesentliche organisatorische Fähigkeiten für eine wirksame tägliche Gewerkschaftsarbeit vermittelt. Ausbilder:innen des BHI-Büros Asien-Pazifik hielten Sitzungen zu Themen wie der Umsetzung von Gewerkschaftsprogrammen, der Stärkung demokratischer Strukturen und der Durchführung produktiver Sitzungen ab. Ein zentraler Bestandteil der Schulung war die Train-the-Trainer-Komponente, bei der die Funtionär:innen aktive Präsentationsfähigkeiten sowie Werkzeuge für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit mit Gewerkschafter:innen erlernten.

Die Teilnehmer:innen berichteten von deutlich mehr Selbstvertrauen und Klarheit über ihre jeweiligen Rollen. Norman bin Nordin, der Sekretär der Zweigstelle Negeri Sembilan, reflektierte, der Workshop habe ihn „organisierter gemacht – in Bezug auf Planung, Zeitmanagement und aktives Handeln“.

Generalsekretär Rasdi bin Abu Hanipah betonte, dass diese Führungsschulung ein Kernelement der Strategie der TEUPM zur Konsolidierung der Gewerkschaftsbewegung sei. Er bekräftigte, dass die TEUPM weiterhin in die konsequente Ausbildung ihrer Funktionär:innen investieren werde, um sie noch effektiver bei der Organisierung und Verteidigung der Arbeitnehmer:innen zu machen. Solche Initiativen zum Kapazitätsaufbau verbessern nicht nur die Arbeits- und Lebensbedingungen von Gewerkschafter:innen, sondern stärken auch die Widerstandsfähigkeit und Schlagkraft der gesamten Bewegung.