11 September 2025

MIT KRAFT IN DIE ZUKUNT: BHI VERANSTALTET JUGENDLEITERSCHULUNG IN NAIROBI

Vom 30. August bis 3. September 2025 veranstaltete die Bau- und Holzarbeiter-Internationale (BHI) in Nairobi, Kenia, eine Jugendleiterschulung. An der Schulung nahmen 54 junge Gewerkschafter:innen teil, darunter 23 Frauen, die 22 Mitgliedsorganisationen aus 13 Ländern der Region Afrika und Naher Osten vertraten. Die unter dem Motto „Aufbau der Führungs- und Organisationsfähigkeiten junger Gewerkschafter:innen“ stehende Schulung bekräftigte das strategische Engagement der BHI, die nächste Generation von Gewerkschaftsfunktionär:innen mit den nötigen Fähigkeiten und Kenntnissen zum Aufbau starker Gewerkschaftsbewegungen auszustatten.

In einer Reihe dynamischer Schulungen setzten sich die Teilnehmer:innen unter anderem mit den politischen Gegebenheiten ihrer Region auseinander. Dadurch lernten sie, wie sie proaktiv an der Gestaltung ihrer Region mitwirken können. Ein Höhepunkt der Schulung waren verschiedene Präsentationen zur Gewerkschaftsgeschichte der Teilnehmenden. In einer Sitzung zum Thema „ethische Führung“ wurde die Entscheidungsfindung und der persönliche Gewinn in Führungspositionen untersucht. Zudem erfuhren sie von Erfolgsgeschichten junger Gewerkschafter:innen, die bereits in Leitungsämter gewählt wurden. Besonders im Fokus stand, wie der Mangel an jungen Menschen und Frauen in Führungspositionen überwunden werden kann – etwa durch Mentoring und digitale Schulungen.

Ein zentraler Programmpunkt war die Sitzung des Regionalen Jugendausschusses am 2. September 2025, bei der 30 Jugenddelegierte – darunter 12 Frauen – aus 23 Mitgliedsorganisationen in 14 Ländern unter dem Motto „Aufbau starker Gewerkschaften für eine nachhaltige Zukunft: Gemeinsam für Klimagerechtigkeit“ über Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit, fehlende Qualifikationen und mangelnde Vertretung in Entscheidungsprozessen diskutierten. Sie forderten eine stärkere Einbindung junger Menschen in eine gerechte Transformation, die Arbeitnehmer:innen schützt, grüne Jobs schafft, Umschulung fördert und den Sozialschutz stärkt. Zudem sprach sich der regionale Jugendausschuss für kontinuierliche Schulungen und ein Mentorenprogramm für junge Gewerkschafter:innen aus. Diese Forderung wurde auch von BHI-Generalsekretär Carlos Anonuevo unterstützt, der ebenfalls an der Sitzung teilnahm. Bernard Adjei, Generalsekretär der PSWU Ghana, betonte die entscheidende Rolle der Jugendvertretung für die Zukunftsfähigkeit der Gewerkschaftsbewegung.

Die Schulung verdeutlichte das enorme Potenzial der BHI-Jugend. Sie vermittelte den jungen Gewerkschafter:innen nicht nur zentrale Führungs- und Organisierungskompetenzen, sondern bot ihnen auch eine Plattform, um Herausforderungen zu benennen, sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen und eine gemeinsame Vision für eine gut gerüstete Zukunft zu entwickeln.